gleichviel

gleichviel
gleichviel I adv всё равно́, как бы то ни бы́ло
gleichviel was auch geschehen möge... что бы ни случи́лось...
gleichviel wer всё равно́ кто, кто бы ни был
II: gleichviel ob cj незави́симо от того́... ли
man wird lustig dabei, gleichviel ob man will oder nicht при э́том нево́льно развесели́шься, (незави́симо от того́) хо́чешь ли ты того́, и́ли нет; при э́том хо́чешь не хо́чешь - развесели́шься
gleichviel wo cj незави́симо от того́, где бы...
er wollte sie finden, gleichviel wo sie wohnten он хоте́л найти́ их, где бы они́ ни жи́ли
gleichviel wenn cj незави́симо от того́, когда́ бы...
ich will auf ihn warten; gleichviel wenn er kommt когда́ бы он ни пришё́л, я бу́ду ждать его́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gleichviel — Adv. (Oberstufe) völlig gleichgültig, ohne jede Bedeutung Synonyme: einerlei, gleichgültig, egal Beispiel: Folter jeder Art ist verboten, gleichviel ob sie körperlich oder seelisch ist …   Extremes Deutsch

  • gleichviel — gleichwertig * * * gleich|viel [glai̮ç fi:l] <Adverb>: ohne Rücksicht darauf; gleichgültig, ob: es muss getan werden, gleichviel ob es Sinn hat oder nicht; ich gehe weg, gleichviel wohin. Syn.: ↑ egal, ↑ einerlei, ↑ gleichgültig, wie auch… …   Universal-Lexikon

  • Gleichviel — 1. Es ist gleichviel, ob der eine stiehlt und der andere den Sack aufhält. 2. Es ist gleichviel, wo einer sitzt, wenn er nur etwas weiss. – Petri, II, 263. Wo der Tüchtigste sitzt, da ist der erste Platz. 3. Es ist nicht immer gleichviel, dass… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gleichviel — gleich|viel ; gleichviel[,] ob/wann/wo {{link}}K 127{{/link}}; gleichviel[,] ob du kommst, aber wir haben gleich viel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gleichviel — einerlei, gleichgültig [ob], ohne Rücksicht, unabhängig, wie auch immer, wie dem auch sei; (ugs.): egal; (österr., sonst veraltet): gleichgiltig. * * * gleichvieleinerlei,wiedemauchsei,wieauchimmer,ohneRücksichtdarauf,egal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleichviel — gleich·viel Adv; veraltend ≈ gleichgültig, egal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Siegmund Gleichviel — Christian Weise, Pseudonyme Siegmund Gleichviel, Orontes und Catharinus Civilis, (* 30. April 1642 in Zittau; † 21. Oktober 1708 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Christian Weise Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • gleichwertig — gleichviel * * * gleich|wer|tig [ glai̮çve:ɐ̯tɪç] <Adj.>: ebenso viel wert, von gleichem Wert: ein gleichwertiger Ersatz für das verloren gegangene Stück; die beiden Angebote sind gleichwertig. Syn.: entsprechend, ↑ vollwertig, von… …   Universal-Lexikon

  • Die protestantische Ethik — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”